Reverse-Engineering
Wir erzeugen ein exaktes Abbild Ihres Bauteils oder Objektes.
Sie haben wichtige Bauteile oder Werkzeuge und keine CAD-Daten (mehr) dazu? Reverse-Engineering ist die Lösung nach der Sie suchen.

Dank Reverse-Engineering können Bauteile, Werkzeuge und Objekte in ein gängiges CAD-System zurückgeführt werden. Dadurch können verloren gegangene Daten einfach und kostengünstig rekonstruiert werden. Sie ersparen sich eine aufwendige Neukonstruktion. Als Basis dienen uns hierbei die Ist-Daten des Objektes. Im idealen Fall arbeiten wir mit Daten in STL-Format, welche wir dank unserer 3D-Messtechnik selbst erzeugen oder Sie uns zur Verfügung stellen. Gerne beraten wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt.
Wir wenden unterschiedliche Methoden beim Reverse-Engineering an:
Gerne stellen wir Ihnen diese drei Methoden anhand eines Spielzeug-Bausteines vor.


Originales Bauteil


Aufbereitete IST-Daten (stl-Format)
Rekonstruktion
Regelgeometriebasierende Elemente werden annähernd der gescannten Daten erzeugt, um eine optimierte Rückführung der Daten zu gewährleisten. Diese Rückführung ist zeitintensiver, die Daten können jedoch problemlos für weiterführende Bearbeitungen wie Fräsen, Erodieren etc. eingesetzt werden. Das entsprechende Solid-Modelle steht Ihnen in den Formaten IGES und STEP zur Verfügung.
Vorteile
- parametrisiert (Baumstruktur)
- veränderbar
- Class A Flächen
- ideal für Fräsen, Erodieren, etc.
- Ausbesserung möglich
Nachteile
- zeitintensiver
- grössere Abweichung zu IST


Regelgeometriebasierende Rekonstruktion gesäubert
Flächenrückführung
Die qualitativ hochwertige Flächenrückführung erfolgt auf der Basis von Polymaschen. Mit der entsprechenden Software definieren wir die Flächenbegrenzungen manuell und direkt auf den Polymaschen. Der gesamte Flächenverband wird tangenten- und kurvenstetig miteinander verbunden. Dadurch erzeugen wir ein exaktes Abbild Ihres Bauteils oder Objektes.
Vorteile
- exakte Abbildung 1:1
- Genauigkeit +/-0.01mm
- geeignet für Abformung
- Step-Datei (CAD-fähig)
- kann weiterverarbeitet werden
Nachteile
- nicht veränderbar
- nicht geeignet für CAM
- enthält alle Beschädigungen
- keine Class A Flächen
- keine ideale Formen


Flächenrückführung mit Flächenverbund
Hybrid-Lösung
Vorteile
- alle vereint
Nachteile
- aufwändiger
- Kompromiss
- Kosten

